• London
    • Typisch Englisch
    • Alltägliches
    • Schule
    • Auslandserfahrung
    • Vereinbarkeit
  • LondonLeben-ABC
  • Berlin
  • Au Pair
  • Über uns
    • Ich
    • Die Schnatterente
    • Die Kuschelmaus
    • Der Grinsebär
    • Familienbetriebe – Eigenwerbung erlaubt
    • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz

BerlOndon-Mama

Menu
  • London
    • Typisch Englisch
    • Alltägliches
    • Schule
    • Auslandserfahrung
    • Vereinbarkeit
  • LondonLeben-ABC
  • Berlin
  • Au Pair
  • Über uns
    • Ich
    • Die Schnatterente
    • Die Kuschelmaus
    • Der Grinsebär
    • Familienbetriebe – Eigenwerbung erlaubt
    • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
Home  /  Alltägliches • Kinderkram  /  Unser Wochenende in Bildern: Kleiner Umzug und Ostereier färben
16 März 2015

Unser Wochenende in Bildern: Kleiner Umzug und Ostereier färben

Written by Uta
Alltägliches, Kinderkram Deutsche Traditionen, Familienzeit, Umzug Leave a Comment

Heute lasse ich mal die Bilder für sich sprechen und beteilige mich an der Aktion unter Blogger-Mamas “Unser Wochenende in Bildern”. Unser letztes Wochenende im Mietshaus in London war vom Umzug geprägt, aber auch die Mädels wollen natürlich ein wenig was von Mama und Papa haben. Daher stand für die Kinder Ostereier färben auf dem Programm.

Der Ordnungshüter hatte am Samstagmorgen schon mal alles, was im Tetris-Prinzip unter unserer Dachschräge verstaut war (unserem einzigen richtigen Stauraum: Keller haben die Häuser in den meisten Fällen nicht) runtergetragen, während ich zwei etwas müde Kinder zum deutschen Musikkurs meiner Nachbarin geschleppt habe.

 

Spielzeit trotz Umzugs, Umzug in London

 

Nachdem der Ordnungshüter nach dem Mittagessen noch mal kurz zu einer Runde Memory verdonnert wurde, für welches sowohl räumlich als auch zeitlich gerade noch Platz war, hat er den Mietwagen, einen mittelgroßen Van, abgeholt. Damit die Kinder nicht raus auf die Straße rennen, während wir das Auto beladen, hatten wir eine Babysitterin bestellt, die an dem Tag das erste Mal richtig alleine auf die Kids aufpassen sollte. Diese ist dann auch gleich mit den zwei etwas knatschigen Kindern zum Spielplatz losgezogen und ich habe schon befürchtet, dass die Mädels es ihr sehr schwer machen. Aber, es hat super geklappt und sie kamen happy, wenn auch k.o., nach fast 2 Stunden zurück!

 

London Eigenheim, Umziehen in London

 

Nach dem kleinen Umzug am Samstag sieht es nun ein bisschen weniger chaotisch aus, aber es bleibt definitiv auch für das Umzugsunternehmen noch einiges für Donnerstag übrig. Die Männer müssen einige Möbel auseinandernehmen, weil die Treppen viel zu schmal sind, um z.B. unseren Schreibtisch an einem Stück in den ersten Stock zu bringen. Gebucht haben wir die 3 Männer ersteinmal für 5 Stunden. Mal schauen, wie lange sie am Ende wirklich brauchen.

Am Sonntag haben wir eine “Umzugspause” eingelegt. Die Küche hatte ich schon halbwegs eingeräumt gehabt und der Ordnungshüter hatte bereits alles, was rüber gegangen ist, unters Dach bzw. in das Gartenhäuschen verstaut, so dass wir uns den Tag “Pause” gegönnt haben. Der Ordnungshüter musste eh noch was arbeiten und war sowas von vermuskelkatert, dass er sich sowieso kaum rühren konnte 😉

Ich bin am Nachmittag mit den Mädels zu einer sehr lieben deutschen Freundin gegangen, die zum Ostereier färben eingeladen hatte. Insgesamt waren wir 4 deutsche Familien und es wuselten 5 kleine Kinder um uns herum, von denen 4 unter 2,5 Jahre alt waren. Ostereier färben mit so vielen kleinen Kindern war natürlich ein ordentliches Chaos! 🙂

 

Basteln mit Kindern, Ostereierbemalen, Ostereier färben

 

Interessanterweise war es die Jüngste, nämlich die Kuschelmaus, die am längsten am Tisch ausgehalten hat und unermüdlich Eier bemalte. Neben den Eiern färbte sie aber natürlich auch noch ihre Hände, Arme und ihr Gesicht. Und an der Einhaltung der Reihenfolge “Pinsel-ins-Wasser-dann-in-die-Farbe-und-anschließend-aufs-Ei” muss sie noch ein wenig arbeiten. Aber alle hatten einen riesen Spaß und dank der Fliesen auf dem Boden war hoffentlich hinterher für die Freundin das Saubermachen auch nicht zu stressig!

Ich hatte im Vorfeld ein wenig im Internet recherchiert, was die effektvolle aber einfache Gestaltung von schönen Ostereiern angeht (damit eben nicht alle Eier nur blass-rosa-braun sind, wie die der Kuschelmaus) und wurde auf der Seite der Kartenmacherei fündig.

 

Ostereier einfach, kreative Ostereier
(c) Kartenmacherei

 

Diese Gummiband-Eier haben wir versucht, nachzumachen. Wir haben aufzutragende Farbe benutzt, aber so schlecht sieht es ja trotzdem nicht aus 😉

 

Osterei gefärbt, Gummiband Osterei

 

Jetzt können wir die nächsten Tage die selbstbemalten Ostereier essen, denn kommende Woche geht es schon nach Berlin! Endlich – wir können es kaum erwarten!

 

Osterkörbchen, Schoko-Ostereier, Osterdekoration

 

Eure Uta x

 

Merken und Weitersagen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Uta

 Previous Article Stand der Renovierungsarbeiten
Next Article   An einem schrecklichen Tag wie diesem

Related Posts

  • Schwerer Abschied aus Berlin

    13. September 2018
  • Tagesausflug nach Brighton mit Kindern

    29. Mai 2018
  • Ostern in Berlin

    6. April 2018
  • Skiurlaub in Heiligenblut in Kärnten

    23. Februar 2018

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Folge uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter


Ich heiße Uta, bin 39 Jahre alt, verheiratet habe zwei Töchter und bin mit dem 3. Kind schwanger. Ich blogge über unser Familienleben zwischen London, wo wir leben und Berlin, wofür unser Herz schlägt!

Beliebteste Beiträge

  • Unsere Erfahrung mit Neugeboreneninfektion - Eine Erfahrung die wir uns gerne gespart hätten
  • Wie kann ich als Mama abnehmen
  • Augengrippe - oder auch schwerster Alkohol- und Drogenkonsum?

Letzte Beiträge

  • Londontour für Kinder auf deutsch
  • Lockdown in London 2020 – so erlebten wir ihn als Familie
  • Glücksorte in London – Mein Buchtipp!

Schlagwörter

Abnehmen Arzt Au Pair Ausflüge Ausgehen Auslandserfahrung Auswanderungs-ABC Babysitter Berlin Bilingual Brexit Deutsche Traditionen Englische Traditionen Entwicklungsphasen Expats Familie Familienfreundlicher Urlaub Familienzeit Ferien Fitness Gastbeitrag Geburtstag Heimat Hong Kong Kinderbetreuung Kindergarten Kindergeburtstag Kinderkrankheit London Ländervergleich Nanny Neuer Job NHS Schule Schwangerschaft Sprachen Suppenkasper-Rezept Trauer Trotzphase Typisch Englisch Umzug Urlaub Vereinbarkeit Weihnachten WMDEDGT

Dir gefällt die Seite? Schenke ihr ein “Like”

Dir gefällt die Seite? Schenke ihr ein “Like”

Archive

Expatmamas. Im Ausland zuhause

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

© Copyright 2014. Theme by BloomPixel.
This site uses cookies: Find out more.