• London
    • Typisch Englisch
    • Schule
    • Auslandserfahrung
    • Au Pair
    • Rückwanderung
  • London-ABC
    • Mit Auto nach London
    • Flughäfen
    • Lebensmitteleinkauf
    • Schwangerschaft
    • Einschulung
    • Alle Einträge
  • Berlin
  • Über uns
    • Ich
    • Die Schnatterente
    • Die Kuschelmaus
    • Der Grinsebär
    • Familienbetriebe – Eigenwerbung erlaubt
    • Kooperationen
  • Shop
    • Tier Ausmal-ABC
    • Tier Ausmal ABC für Linkshänder
    • Meine Empfehlungen

BerlOndon-Mama

Menu
  • London
    • Typisch Englisch
    • Schule
    • Auslandserfahrung
    • Au Pair
    • Rückwanderung
  • London-ABC
    • Mit Auto nach London
    • Flughäfen
    • Lebensmitteleinkauf
    • Schwangerschaft
    • Einschulung
    • Alle Einträge
  • Berlin
  • Über uns
    • Ich
    • Die Schnatterente
    • Die Kuschelmaus
    • Der Grinsebär
    • Familienbetriebe – Eigenwerbung erlaubt
    • Kooperationen
  • Shop
    • Tier Ausmal-ABC
    • Tier Ausmal ABC für Linkshänder
    • Meine Empfehlungen
23 Februar 2015

Vorurteile der Briten gegenüber Deutschen

Auslandserfahrung, Typisch Englisch Auslandserfahrung, Deutsche Traditionen, Ländervergleich, Typisch Englisch 3 Comments
Vorurteile von Briten gegenüber Deutschen
Ein Wiese in einem londoner Park wird aufgrund des „vielen Regens“ zu einem schönen „Duck-Pond“

Das spannende am Leben im Ausland ist unter anderem auch das Zusammentreffen von Menschen aus verschiedenen Ländern und das Kennenlernen jener. Irgendwie hat vermutlich doch jeder ein paar Vorurteile über andere Länder im Kopf. Ich würde sogar behaupten, das fängt schon innerhalb Deutschlands auf Bundeslandsebene an (Die Fischköppe aus dem Norden, die gemütlichen Weißwurst und Weißbier Genießer aus dem Süden, die arroganten und unzugänglichen Berliner, die Ruhrpöttler, die das Herz auf der Zunge tragen, die geizigen Schwaben oder was es noch so an Vorurteilen geben mag).

Auch wenn ich versuche, ohne Vorurteile auf Menschen anderer Länder zuzugehen, passiert es schon, dass mir mal ein paar Vorurteile in den Kopf schießen:

  • Bei Italienern muss ich unweigerlich an Spaghetti und 35 Jährige Männer denken, die sich bei Mama (Miracoli) zu Hause verwöhnen lassen
  • Bei Franzosen an ihre unnachahmlich gut erzogenen Kindern, die brav spielen während die Eltern ihren Käse auf Baguette und ein Glas Bordeaux genießen
  • Bei den Engländern „wundere“ ich mich mittlerweile nicht mehr über die Vorurteile des ewigen Gummistiefel tragens, weil es andauernd regnet (tut es eigentlich nicht, aber es ist einfach oft lange matschig nach Regenfällen) oder über die Nachrede, dass sie gerne auch bei eisigen Temperaturen halbnackt im Mini-Röckchen durch die Gegend stöckeln. Das ist einfach so 😉
  • Bei Holländern muss ich an Gauda, riesen Tomaten und Tulpen denken.
  • Über Skandinavier fallen mir eigentlich keine Vorurteile ein, wohingegen es über Polen ja genug (doofe) Witze gibt.

Aber nun mal zu den Vorurteilen, mit denen wir Deutsche in England konfrontiert werden. Es gab zu dem Thema gerade eine Umfrage in einer Facebook Gruppe. Ich finde es wirklich lustig, welche Vorurteile es über Deutsche gibt und möchte diese gerne mit euch teilen. Falls ihr mal nach England kommt, wisst ihr dann schon ein mal, was ihr möglicherweise zu hören bekommt 😉

 Deutsche sind:

  • humorlos
  • viel zu ernst
  • engstirnig
  • eigenbrötlerisch
  • gründlich
  • sauber
  • ehrlich (zu ehrlich! Davon kann ich ein Liedchen singen, denn ich rede selten um den heißen Brei herum. Das kommt hier manchmal etwas merkwürdig an ;-))
  • am Akzent erkennbar
  • pünktlich
  • organisiert
  • direkt
  • überheblich/arrogant
  • unhöflich (bitte, danke sagen)
  • nörgelig
  • besserwisserisch
  • nervig
  • groß, blond und blauäugig

Deutsche lieben:

  • morgens am Strand/Pool die Liegestühle mit einem Handtuch zu reservieren
  • David Hasselhoff (!)
  • Sandalen mit Socken zu tragen (dazu zwingt der Ordnungshüter die Schnatterente übrigens auch!)
  • Lederhosen und Dirndl
  • Jack Wolfskin und andere (aus englischer Sicht sicher übertrieben) warme Winterkleidung
  • das deutsche Krankenversicherungssystem und haben Probleme mit dem NHS
  • Sauerkraut
  • Bier

Außerdem bleiben deutsche Fußgänger bei einer roten Fußgängerampel stehen, was hier kaum jemand macht. Nicht einmal alle Mütter mit Kindern (ich habe mal gehört, dass das Überqueren der Straße bei rot in England nicht verboten sondern auf eigene Gefahr erlaubt ist!).

Andererseits sind Deutsche scheinbar weniger besorgt um ihre Kinder, als englische Mamas. Eine Mutter hat kürzlich ihr Baby mal 5 Minuten im Auto im Kindersitz zurück gelassen, während sie ihre Große in die Schule brachte. Das Kind schlief und es waren 10°C draußen. Eine „aufmerksame“ englische Mutter rief darauf hin die Polizei! Der Wirbel um diese Geschichte auf der Facebook Mama Gruppe war unterhaltsamer als jedes Abendprogramm im Fernsehen und die Horrorszenarien, die darstellten, was-alles-hätte-passieren-können, kannten wirklich keine Grenzen 😉

Je nach Situation können die Vorurteile aber auch positiv gewertet werden. Zum Beispiel im Job. Über die Unterschiede zwischen Deutschen und Engländern, was die Arbeitsmoral angeht, habe ich schon einmal geschrieben. Dieser und der heutige Post sind bitte mit einem gewissen *augenzwinkern* zu lesen 🙂

Eure Uta x

Merken und Weitersagen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge:

  1. Hungrige Rentiere
  2. Ländervergleich: Typisch deutsche Krankheiten
  3. Deutsche vs. Engländerin
  4. Das erste Schuljahr in London

Related Posts

  • Feuerzangenbowle mit deutschen Freunden in London

    Feuerzangenbowle – Deutsche Tradition in London

    15. Dezember 2017
  • Das erste Schuljahr in London

    6. August 2017
  • Schwimmkurs in London

    25. Februar 2017

3 Comments

  1. Claudia Reply to Claudia
    23. Januar 2018 at 12:38

    :-), zum Thema Sauerkraut habe ich festgestellt, dass es mittlerweile in der ganzen Welt sehr gehypt wird.

    Liebe Grüße
    Claudia

  2. Tafjora, eine deutsche Familie in Frankreich Reply to Tafjora,
    26. Februar 2015 at 0:13

    Ach ja, das mit dem Sauerkraut!!!
    Wobei, das sagen sie hier im Süden, kommt aus dem Elsaß 😉

  3. Tafjora, eine deutsche Familie in Frankreich Reply to Tafjora,
    26. Februar 2015 at 0:12

    Herrlich! Aber so toll erzogen sind die französischen Kinder nicht wirklich. Die dürfen halt nix machen, dann gibt’s an die Ohren gezogen oder auf den Hintern. Nicht alle, ok. Aber mein Löwenjunge meinte letztens: „Gott sei Dank seid Ihr keine französischen Eltern, ich hätte ständig rote Ohren!“
    Lieben Gruß
    Tanja

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Stichwortsuche

Nichts verpassen

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Kategorien

Allgemein Alltägliches Au Pair Auslandserfahrung Berlin Gastbeitrag Hong Kong Kinderkram Kinderkrankheiten London Ländervergleich Reisen Rückwanderungsbericht Schule Schwangerschaft Suppenkasper-Rezepte Typisch Englisch Vereinbarkeit Über uns

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

© Copyright 2025 berlondon-mama.de | Impressum | Datenschutz
 

Lade Kommentare …