• London
    • Typisch Englisch
    • Alltägliches
    • Schule
    • Auslandserfahrung
    • Vereinbarkeit
  • LondonLeben-ABC
  • Berlin
  • Au Pair
  • Über uns
    • Ich
    • Die Schnatterente
    • Die Kuschelmaus
    • Der Grinsebär
    • Familienbetriebe – Eigenwerbung erlaubt
    • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz

BerlOndon-Mama

Menu
  • London
    • Typisch Englisch
    • Alltägliches
    • Schule
    • Auslandserfahrung
    • Vereinbarkeit
  • LondonLeben-ABC
  • Berlin
  • Au Pair
  • Über uns
    • Ich
    • Die Schnatterente
    • Die Kuschelmaus
    • Der Grinsebär
    • Familienbetriebe – Eigenwerbung erlaubt
    • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
Home  /  Allgemein  /  WMDEDGT – Erstes Tagebuchbloggen in 2018
05 Januar 2018

WMDEDGT – Erstes Tagebuchbloggen in 2018

Written by Uta
Allgemein WMDEDGT 1 Comment

Japanische Rahmensuppe in London

Heute fragt Frau Brüllen mal wieder: “Was machst du eigentlich den ganzen Tag” und ich berichte gerne von meinem ersten arbeitsfreien Freitag in 2018.

Tagebuchbloggen klappe die erste im Jahr 2018

Wir sind seit Mittwoch wieder aus dem Urlaub zurück und die Kids hatten seit gestern schon wieder Schule. Im Gegensatz zu gestern fiel ihnen das Aufstehen und Schuluniform anziehen zum Glück heute morgen schon wieder etwas leichter und da ich gestern auch einkaufen war, gab es heute ihr Lieblings-Frühstück: Pain Au Chocolate. Ein Erfolgsgarant für einen gelungenen Start in den Tag!

Nach dem Abgeben der Kids in der Schule bin ich nach Clapham gedüst um mich erstmalig mit einer sehr netten Bloggerkollegin mit dem recht neuen Blog German Mama in London zu treffen. Und wir haben nicht nur viele Parallelen im Leben, sondern haben uns auf Anhieb auch glänzend verstanden und wohnen – für londoner Verhältnisse – ja praktisch um die Ecke.

Von dort bin ich schnell wieder nach Hause gedüst weil ich einen Arzttermin hatte. Nichts schlimmes, einfach eine Vorsorge und das mal bei einer wirklich patent wirkenden Ärztin. Dieses Gefühl habe ich leider nicht bei allen Ärzten in London, vor allem wenn es um die Kinder geht. Das musste ich bei der letzten langwierigen Ohrenentzündung der Kuschelmaus vor Weihnachten leider wieder einmal feststellen.

Mit dem Ordnungshüter, der die beiden Tage auch noch Urlaub hatte (was wir gestern mal direkt dazu nutzten, Vormittags Tennisspielen zu gehen – welch Luxus!), war ich anschließend bei meinem Lieblingsjapaner essen, wo es so leckere Rahmen wie auf dem Bild oben gibt. So an einen freien halben Tag mit Mann ohne Kinder ab und zu könnte ich mich definitiv gewöhnen. Leider wird ihm wohl seine Firma nen Vogel zeigen, wenn er wegen Homeoffice oder sogar Reduzierung auf 4 Tage ankommen würde…

Recht spontan hatten wir morgens für nach der Schule noch ein Playdate mit einem befreundeten Schwesternpaar ausgemacht – und zwar dort. Obwohl ich zugegebenermaßen etwas Sorge hatte, weil sich kurz vor dem Tschüß-sagen die Meinung der Schnatterente (mal wieder) änderte und sie doch nicht zur Freundin wollte.

Mit der Mama hatte ich dann besprochen, dass ich auch zum Abholen komme, falls die Schnatterente wirklich zu müde für eine Verabredung war. Eigentlich war ich mir aber sicher, dass sie nach der Schule dann doch will, weil solche Playdates immer für sehr viel Aufregung bei den verabredeten Kindern (und etwas lange Gesichter bei den anderen Kindern) sorgen. Weil ich etwas spät dran war habe ich es dann riskiert, nicht zu gehen und darauf zu vertrauen, dass sie schon mitgeht.

Großer Fehler! Sie musste von der Mama und der Lehrerin überzeugt werden, überhaupt mit der Mama mitzugehen und hat scheinbar ein ziemliches Theater gemacht. Die Mama hat uns dann auch gleich bescheid gesagt und so ist der Ordnungshüter sie anholen gegangen. Völlig verheult kam sie dann zu Hause an, weil sie irgendwie ja eigentlich bleiben wollte, dann aber da diese andere “Freundin” (so eine kleine Stänkerlise) in der Schule wohl gesagt hat, dass sie nicht mitgehen soll… Blabla. Das Ende vom Lied war natürlich, dass der Ordnungshüter sie mitgenommen hat, weil wir ja schlecht jeder Laune und Meinungsänderung stattgeben können.

Die Kuschelmaus fand es wohl irgendwie ziemlich cool, dass sie dann die einzige bei der Familie war, wobei die Freundin der Schnatterente logischerweise sehr traurig war. Grrrr.

Die Schnatterente hat sich dann auch irgendwann wieder beruhigt und nach zwei Runden Kniffel mit unserem Au Pair den restlichen Nachmittag zurückgezogen in ihrem Zimmer gespielt. Scheinbar ist sie schon oder noch KO von der Woche oder der Reise.

Nach dem Abendessen ging es für die Kids noch kurz in die Badewanne und relativ problemlos danach ins Bett. Ich konnte mich hinterher noch ein paar längst überfälligen Admin Dingen widmen und nun noch schnell diesen Blogpost schreiben. Aber da ich selbst hundemüde bin, werde ich heute Abend sicher nicht sehr alt werden.

Nächste Woche geht’s dann wieder normal ins Büro und da ich ziemlich arbeitsintensiven Wochen entgegenblicke, werde ich mal versuchen, am Wochenende noch möglichst viel Schlaf mitzunehmen.

Ich wünsche euch allen ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2018 und freue mich, wenn ihr weiter dem Blog treu bleibt und gerne auch unter den Blogposts kommentiert!

Eure Uta x

 

Merken und Weitersagen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Uta

 Previous Article Weihnachten 2017 in Berlin
Next Article   Gastbeitrag – Rückwanderung nach Deutschland nach vielen Jahren in Australien

Related Posts

  • Ohrenschmerzen und Osteopathie in London – WMDEDGT

    6. Februar 2019
  • Tagebuchbloggen im November 2018

    5. November 2018
  • Fieberkind am WMDEDGT im Oktober 2018

    5. Oktober 2018
  • Mutterschutz in England – Mit den Traumbedingungen in Deutschland nicht zu vergleichen

    5. Juni 2018

1 Comment

  1. Becky Reply to Becky
    11. Januar 2018 at 16:15

    Hey, ich bin gerade auf deinen Blog gestoßen und freue mich schon, mich gleich ein bisschen durchzuklicken.
    Viele Grüße, Becky

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Folge uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter


Ich heiße Uta, bin 39 Jahre alt, verheiratet habe zwei Töchter und bin mit dem 3. Kind schwanger. Ich blogge über unser Familienleben zwischen London, wo wir leben und Berlin, wofür unser Herz schlägt!

Beliebteste Beiträge

  • Unsere Erfahrung mit Neugeboreneninfektion - Eine Erfahrung die wir uns gerne gespart hätten
  • Wie kann ich als Mama abnehmen
  • Augengrippe - oder auch schwerster Alkohol- und Drogenkonsum?

Letzte Beiträge

  • Londontour für Kinder auf deutsch
  • Lockdown in London 2020 – so erlebten wir ihn als Familie
  • Glücksorte in London – Mein Buchtipp!

Schlagwörter

Abnehmen Arzt Au Pair Ausflüge Ausgehen Auslandserfahrung Auswanderungs-ABC Babysitter Berlin Bilingual Brexit Deutsche Traditionen Englische Traditionen Entwicklungsphasen Expats Familie Familienfreundlicher Urlaub Familienzeit Ferien Fitness Gastbeitrag Geburtstag Heimat Hong Kong Kinderbetreuung Kindergarten Kindergeburtstag Kinderkrankheit London Ländervergleich Nanny Neuer Job NHS Schule Schwangerschaft Sprachen Suppenkasper-Rezept Trauer Trotzphase Typisch Englisch Umzug Urlaub Vereinbarkeit Weihnachten WMDEDGT

Dir gefällt die Seite? Schenke ihr ein “Like”

Dir gefällt die Seite? Schenke ihr ein “Like”

Archive

Expatmamas. Im Ausland zuhause

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

© Copyright 2014. Theme by BloomPixel.
This site uses cookies: Find out more.