• London
    • Typisch Englisch
    • Alltägliches
    • Schule
    • Auslandserfahrung
    • Vereinbarkeit
    • Au Pair
    • Rückwanderung
  • LondonLeben-ABC
  • Berlin
  • Über uns
    • Ich
    • Die Schnatterente
    • Die Kuschelmaus
    • Der Grinsebär
    • Familienbetriebe – Eigenwerbung erlaubt
    • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz

BerlOndon-Mama

Menu
  • London
    • Typisch Englisch
    • Alltägliches
    • Schule
    • Auslandserfahrung
    • Vereinbarkeit
    • Au Pair
    • Rückwanderung
  • LondonLeben-ABC
  • Berlin
  • Über uns
    • Ich
    • Die Schnatterente
    • Die Kuschelmaus
    • Der Grinsebär
    • Familienbetriebe – Eigenwerbung erlaubt
    • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
23 Januar 2015

Hackbällchen in süß-saurer Soße

Suppenkasper-Rezepte Leave a Comment

IMG_1241

Zum Wochenende ein leckeres Kinderrezept, was auch den Erwachsenen gut schmeckt. Vor allem denjenigen, die gerne säuerliches essen! Das Rezept stammt aus einem Familien Rezeptbuch von Anabel Karmel.

IMG_1231

Zutaten für ca. 4 Erwachsenen-Portionen:

Für die Hackbällchen:

  • 450g Rinderhack (ggf. mager)
  • 1 Zwiebel klein geteilt
  • 1 Apfel geschält und in kleine Stücke geteilt
  • 50g Semmelbrösel
  • 1 Brühwürfel Huhn (zerbröselt)
  • 1 EL fein gehackte Petersilie

Für die süß-saure Soße:

  • 1 EL Sojasoße
  • 1/2 EL Maisstärkemehl
  • 1 EL Pflanzenöl
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 50g rote Paprika, fein gewürfelt
  • 400g Dosentomaten
  • 1 EL Weißweinessig
  • 1 TL Brauner Zucker

Als Beilage Reis oder Nudeln

Zubereitung:

IMG_1234

  1. Backofen auf 180°C vorheizen
  2. Alle Zutaten für die Hackbällchen in einen Standmixer geben
  3. Mit Salz und Pfeffer würzen
  4. Im Standmixer durchpürieren bis es eine einheitliche Masse ergibt
  5. Die Fleischmasse mit eingemehlten Händen in ca. 20 Bällchen formen
  6. Für ca. 30 Minuten auf mittlerer Höhe in den vorgeheizten Ofen schieben, bis sie den gewünschten Bräunungsgrad erreicht haben
    .
    Für die süß-saure Soße
  7. MaisstäIMG_1235rke und Sojasoße in einer kleinen Schüssel verrühren
  8. Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die feinen Zwiebelwürfel für 3 Minuten anbraten
  9. Die roten Paprikawürfel dazugeben und weitere 2 Minuten mitkochen. Gelegentlich umrühren
  10. Anschließend die Dosentomaten, den Essig, den braunen Zucker, Salz und Pfeffer hinzugeben, rühren und ca. 10 Minuten köcheln lassenIMG_1239
  11. Den Soja-Mix dazugeben und 2 Minuten unter gelegentlichem rühren kochen lassen.
  12. Nach Belieben das ganze mit einem Stabmixer pürieren
  13. Fertige Hackbällchen in die Soße geben und ein paar Minuten durchziehen lassenIMG_1240
  14. Als Beilage eignet sich Reis oder Nudeln

Guten Appetit!

Ich freue mich auf Nachkocher, die hier berichten, wie es Groß und Klein geschmeckt hat 🙂

 

Merken und Weitersagen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Related Posts

  • Anschnitt Sauerteigbrot

    Roggensauerteigbrot in England selbst backen: Step-by-Step Back-Anleitung inklusive der in England erhältlichen Mehlsorten

    18. Mai 2019
  • bunt und fröhlicher papageienkuchen

    Gastbeitrag: Bunt und fröhlich: Papageienkuchen

    22. November 2017
  • Fanta-Torte mit Suchtfaktor!

    21. Februar 2015

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Stichwortsuche

Nichts verpassen

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Kategorien

Allgemein Alltägliches Au Pair Auslandserfahrung Berlin Gastbeitrag Hong Kong Kinderkram Kinderkrankheiten London Ländervergleich Reisen Rückwanderungsbericht Schule Schwangerschaft Suppenkasper-Rezepte Typisch Englisch Vereinbarkeit Über uns

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

© Copyright 2014. Theme by BloomPixel.
 

Lade Kommentare …