• London
    • Typisch Englisch
    • Alltägliches
    • Schule
    • Auslandserfahrung
    • Vereinbarkeit
  • LondonLeben-ABC
  • Berlin
  • Au Pair
  • Über uns
    • Ich
    • Die Schnatterente
    • Die Kuschelmaus
    • Der Grinsebär
    • Familienbetriebe – Eigenwerbung erlaubt
    • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz

BerlOndon-Mama

Menu
  • London
    • Typisch Englisch
    • Alltägliches
    • Schule
    • Auslandserfahrung
    • Vereinbarkeit
  • LondonLeben-ABC
  • Berlin
  • Au Pair
  • Über uns
    • Ich
    • Die Schnatterente
    • Die Kuschelmaus
    • Der Grinsebär
    • Familienbetriebe – Eigenwerbung erlaubt
    • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
Home  /  Suppenkasper-Rezepte  /  Hackfleisch-Kartoffel-Gratin
14 November 2014

Hackfleisch-Kartoffel-Gratin

Written by Uta
Suppenkasper-Rezepte Suppenkasper-Rezept Leave a Comment

IMG_1005

Kartoffeln gehören nicht zu den Leibgerichten meiner Mädels (außer Pommes natürlich). Daher ein Versuch, sie ihnen in Form eines Gratins mit zusätzlich untergemogelten Mohrrüben, zu verkaufen.

Zutaten:

400g Hackfleisch

1 Zwiebel (fein gewürfelt)

1 Knoblauchzehe (fein gehackt oder in Knoblauchpresse gepresst)

Nach Belieben passierte Tomaten fürs Hackfleisch

800g Kartoffeln (vorgekocht/ auch vom Vortag)

8 Kirschtomaten

2 Esslöffel Butter

2 Esslöffel Mehl

Ca. 250ml Milch

2 geriebene Mohrrüben (oder anderes geriebenes Gemüse)

Gratin Käse

Gewürze: Salz, Pfeffer, Muskatnuß, Paprika

 

Zubereitung:

Zwiebeln, Hackfleisch und Knoblauch in einer Pfanne gut durchbraten bis das Hackfleisch krümelig, braun und kross ist. Ordentlich mit Salz und Pfeffer würzen. Nach Belieben passierte Tomaten unter das Hackfleisch rühren.

 

Für die Bechamel Soße: Butter in einem Topf zerlassen, Mehl hinzufügen und ein paar Minuten unter Rühren „schwitzen“ lassen. Nach und nach die Milch hineinrühren. Sobald eine sämige Konsistenz erreicht ist, die Mohrrüben-Raspeln dazugeben. 5 Minuten unter gelegentlichem Umrühren köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer, etwas Muskatnuß und/oder Paprika würzen.

IMG_0995

Vorgekochte Kartoffeln in Scheiben schneiden und in eine Auflaufform geben.

Das Hackfleisch über die Kartoffeln verteilen.

IMG_1000

 

Darüber die Gemüse-Bechamel Soße. Zum Schluss die Kirschtomaten halbieren und über das Gratin verteilen. Noch Gratin Käse darüber und dann bei ca. 180°C solange in den Ofen, bis der Käse die gewünschte Bräune erreicht hat.

IMG_1005

 

 

 

 

 

 

 

UND?! Wie hats geschmeckt?

Merken und Weitersagen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Uta

 Previous Article Kindergeburtstagsparties
Next Article   Thai-inspired Chicken Curry

Related Posts

  • Gastbeitrag: Bunt und fröhlich: Papageienkuchen

    22. November 2017
  • Fanta-Torte mit Suchtfaktor!

    21. Februar 2015
  • Kokos-Quarkbällchen

    13. Februar 2015
  • Wokgemüse für Orientalische Hühnchenpfanne

    Nudelpfanne “Orient Express”

    30. Januar 2015

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Folge uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter


Ich heiße Uta, bin 39 Jahre alt, verheiratet habe zwei Töchter und bin mit dem 3. Kind schwanger. Ich blogge über unser Familienleben zwischen London, wo wir leben und Berlin, wofür unser Herz schlägt!

Beliebteste Beiträge

  • Unsere Erfahrung mit Neugeboreneninfektion - Eine Erfahrung die wir uns gerne gespart hätten
  • Post-Fieber-Phase bei 1,5-Jähriger
  • Wie kann ich als Mama abnehmen

Letzte Beiträge

  • Londontour für Kinder auf deutsch
  • Lockdown in London 2020 – so erlebten wir ihn als Familie
  • Glücksorte in London – Mein Buchtipp!

Schlagwörter

Abnehmen Arzt Au Pair Ausflüge Ausgehen Auslandserfahrung Auswanderungs-ABC Babysitter Berlin Bilingual Brexit Deutsche Traditionen Englische Traditionen Entwicklungsphasen Expats Familie Familienfreundlicher Urlaub Familienzeit Ferien Fitness Gastbeitrag Geburtstag Heimat Hong Kong Kinderbetreuung Kindergarten Kindergeburtstag Kinderkrankheit London Ländervergleich Nanny Neuer Job NHS Schule Schwangerschaft Sprachen Suppenkasper-Rezept Trauer Trotzphase Typisch Englisch Umzug Urlaub Vereinbarkeit Weihnachten WMDEDGT

Dir gefällt die Seite? Schenke ihr ein “Like”

Dir gefällt die Seite? Schenke ihr ein “Like”

Archive

Expatmamas. Im Ausland zuhause

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

© Copyright 2014. Theme by BloomPixel.
This site uses cookies: Find out more.