
Ich frage mich gerade, ob ich mir Sorgen über die Schlafdauer meiner Mädels machen muss?! Ja, sie brauchen beide ziemlich viel Schlaf. Darüber will ich mich auch nicht beschweren 🙂 Sie schlafen in London gerne von 18:30 Uhr bis 6:30/7:00 Uhr morgens. Allerdings entwickeln sie sich aktuell gerade zu echten Murmeltieren!!!
Gestern haben wir es mal wieder geschafft, dass sie früh im Bett waren (18:30 Uhr). Gut, die Kuschelmaus (unser Fresserchen) ist um 6:00 Uhr morgens aufgewacht – vermutlich weil sie Hunger hatte. Ich hab sie zu uns ins Bett genommen und sie hat ne halbe Stunde damit zugebracht, einen Obstriegel zu essen bzw. ihn im Bett zu zerkrümeln (das Bett sieht jetzt natürlich dementsprechend aus!). Danach ist sie und wir aber noch einmal eingeschlafen und wurden um 9:00 Uhr von der Schnatterente geweckt. Bei der Schnatterente waren es im Endeffekt rekordverdächtige 14,5 Stunden Schlaf und bei der Kuschelmaus – mit der frühmorgendlichen Riegel-Krümel-Futter-Unterbrechung – auch nicht viel weniger!
Zugegebenerweise waren die Weihnachtsfeiertage etwas anstrengend und kaum hatte die Schnatterente den verpassten Schlaf halbwegs aufgeholt, wollte sie unbedingt bei ihrem Cousin schlafen. Ihr erstes „Sleepover“, auf das sie sehr stolz ist! 🙂 Es hat erstaunlicherweise auch ganz gut geklappt, zumindest musste ich sie nachts nicht abholen, worauf ich mich eigentlich schon eingestellt hatte. Bei 4 Jährigen weiß man ja nie… Allerdings sind sie und ihr Cousin nach einer Kissenschlacht und ewigem Rumgequatsche scheinbar doch deutlich zu spät eingeschlafen, so dass der Schlafmangel der Vornacht zu dem Schlafrekord der letzten Nacht geführt hat.
Da die Schnatterente, wenn sie müde ist, sehr launisch und unheimlich „grumpy“ wird, wie man auf englisch sagt, müssen wir gucken, dass ihr Programm etwas zurückgefahren wird. Zumal wir die Weihnachtsferien eigentlich dazu nutzen wollten, etwas „Kraft zu tanken“, weil sie durch den langen letzten Term mit Kindergarten, Schwimmen, Ballett, zahlreichen Playdates, Deutsche Spielgruppe und Deutschem Musikgarten eh schon ziemlich k.o. war.
Wir werden uns bemühen, denn gelingt es uns nicht, stehen uns ein paar laaaaaange „GRUMPY“-Nachmittage bevor 🙂
Eure Uta x
Unsere Mädels schlafen auch viel – und ich bin weit davon entfernt mich zu beschweren 😉 Ich könnte mir vielleicht etwas egoistisch vorkommen, wenn die beiden halb acht abends im Bett sind, für die nächsten 12 Stunden normalerweise Ruhe ist und dann auch noch 1-2 Stunden Mittagsruhe anstehen. Gut zu wissen, dass Schlaf richtig wichtig ist für kleine Menschen (und als Nebenwirkung auch für die Großen, die sich sonst mit kindlicher grumpiness rumschlagen müssen…) 😉