• London
    • Typisch Englisch
    • Alltägliches
    • Schule
    • Auslandserfahrung
    • Vereinbarkeit
    • Au Pair
    • Rückwanderung
  • LondonLeben-ABC
  • Berlin
  • Über uns
    • Ich
    • Die Schnatterente
    • Die Kuschelmaus
    • Der Grinsebär
    • Familienbetriebe – Eigenwerbung erlaubt
    • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz

BerlOndon-Mama

Menu
  • London
    • Typisch Englisch
    • Alltägliches
    • Schule
    • Auslandserfahrung
    • Vereinbarkeit
    • Au Pair
    • Rückwanderung
  • LondonLeben-ABC
  • Berlin
  • Über uns
    • Ich
    • Die Schnatterente
    • Die Kuschelmaus
    • Der Grinsebär
    • Familienbetriebe – Eigenwerbung erlaubt
    • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
17 Februar 2015

Half-Term-Holidays

Alltägliches, Schule Ferien, Kindergarten, Schule, Sprachen 1 Comment

Rumgammeln 1Diese Woche sind Half-Term Ferien und wir genießen es gerade sehr, dass alles mal einen ruhigeren Gang nimmt!

Auch wenn ich heute früh um 6:30 Uhr mal schnell zwei hungrige Mäulchen stopfen musste, konnten wir das im Pyjama erledigen und uns danach noch ein wenig zum Kuscheln wieder ins Bett hauen. Irgendwann bin ich dann mal gemütlich Duschen gegangen während die Schnatterente total friedlich in ihrem Zimmer spielte und die Kuschelmaus irgendwie immer um mich rum wurschtelte. Gerade der Schnatterente, die sonst einen ziemlich vollen Wochenplan hat, möchte ich mal ein wenig Ruhe mit viel freiem Spiel und Zeit für sich gönnen!

Gestern fand zwar ihr Schwimmkurs statt und am Donnerstag werden wir auch zur Deutschen Spielgruppe gehen, aber ansonsten steht viel Relaxen und ab und zu ein Playdate an. Die Spring-Half-Term-Ferien sind meistens ziemlich ruhig, weil viele doch die Gelegenheit nutzen, zum Skifahren zu gehen oder ihre Verwandten irgendwo auf der „Insel“ zu besuchen. Und in der Regel fallen alle Kurse und sonstige Aktivitäten aus.

Geplantes „Sleep-over“

Eigentlich wollte die Schnatterente eine Freundin zum Übernachten einladen, aber (glücklicherweise) ist spontan deren Oma gekommen, so dass das Mädchen nun doch lieber zu Hause schläft. Das kommt mir eigentlich ganz gelegen, denn ich finde es etwas riskant in dem Alter (4 Jährige) schon Freundinnen über Nacht hier zu haben! Also riskant im Sinne von „meiner Nachtruhe“ und der von der Mama der Freundin, die gegebenenfalls Nachts die Kleine holen muss! Mal schauen, wie sich die beiden Mädels diesbezüglich einigen 😉

In England haben die Schulkinder ziemlich oft Ferien!

 

Das Schuljahr in England besteht aus 3 Terms: Herbst, Frühling und Sommer. In der Mitte jedes dieser Terms gibt es eine Woche Half-Term-Ferien. Also insgesamt 3 Wochen Half-Term-Ferien, 8(!) Wochen Sommerferien, und je 2 Wochen Weihnachts- und Osterferien. Sind in der Summe 15 Wochen Schulferien! Ich frage mich, wie man das organisiert, wenn beide Eltern Vollzeit arbeiten?

Rumgammeln2

Eines ist mir in den letzten Tagen aufgefallen: Die Schnatterente spielt auch nach 4 Tagen „beinahe-Englisch-Abstinenz“ auf Englisch vor sich hin! Bisher war das vor allem an den Nachmittagen der Fall, wenn sie vormittags Kindergarten hatte. An diesen hat sie wohl den Kindergartentag durch Spielen auf Englisch verarbeitet.

Ich habe nun allerdings das Gefühl, dass Englisch mittlerweile zu ihrer Haupt-Spiel-Sprache wird, wenn sie so alleine vor sich hin spielt. Ihr Deutsch ist zwar immer noch besser als ihr Englisch, vor allem was das Vokabular angeht, aber vermutlich befindet sie sich gerade an diesem Wendepunkt, wo das deutsche Spielen mehr und mehr durch Englisch abgewechselt wird. Vor kurzem hatte sie mich das erste mal sogar verbessert, was ich wirklich niedlich fand. Ich habe irgendjemandem erzählt, dass unser neues Haus „a larger house“ ist. Sie meinte darauf hin nur in einem sehr trockenen Ton: „Mama! Das heißt „bigger house!“
😉

Ich hoffe allerdings, dass sie auch weiterhin mit uns und vor allem mit ihrer Schwester Deutsch spricht!

Mit der Kuschelmaus macht sie das im Moment nämlich ausnahmslos, weil sie überzeugt davon ist, dass die Kuschelmaus kein Englisch versteht. Sogar wenn sie eine Freundin da hat, switcht sie mühelos von einer auf die andere Sekunde ins Deutsche, wenn sie ihre Schwester anspricht (meistens natürlich ein deutliches deutsches Verbot, weil die Schwester mit den Großen mitspielen will :-)).

Obwohl ich eigentlich auch der Meinung bin, dass die Kuschelmaus, die bisher ausschließlich bei mir ist, nur ganz ganz wenig Englisch versteht, hat sie mich letztens sehr überrascht: Wir saßen im Vorraum während die Schnatterente Ballett hatte. Und da die wartenden Geschwisterkindern ausnahmsweise mal nicht den Mega-Krach im Vorraum veranstaltet haben, konnten wir leise die Lehrerin hören. Als sie sagte „and now: stamp your feed!“ fing die Kuschelmaus draußen an, mit den Füßen zu stampfen! 🙂 Sie versteht vielleicht doch schon mehr als ich glaube…

Ich finde es sehr spannend, mitzuerleben, wie sich die Kinder in dieser bilingualen Situation sprachlich entwickeln und freue mich sehr darüber, dass sie eine Fremdsprache ganz natürlich lernen, ohne groß Vokabeln und Grammatik pauken zu müssen (wie ich das gehasst habe!). Ob ihnen dadurch das Erlernen weiterer Sprachen einfacher fallen wird, werden wir sehen. Als nächstes steht irgendwann ab der 3. Klasse Französisch an. Ich hatte nie Französisch! Das kann was werden!!!

Eure Uta x

Merken und Weitersagen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Related Posts

  • Class Assembly in englischen Schulen

    Class Assembly in London

    24. November 2017
  • Englisch verbessern durch Kinderbücher

    Englisch verbessern

    26. Oktober 2017
  • Erster Arbeitstag fürs Au Pair und mich

    5. September 2017

1 Comment

  1. Heidi Reply to Heidi
    18. Februar 2015 at 13:09

    Danke, dass Du das mit den verschiedenen Terms und den entsprechenden Ferien mal erklärt hast! Das hat mich bis jetzt immer verwundert, wie das mit dem half term break ist, wenn kurz vorm Sommer in dieser Woche „Britain’s got talent“ läuft 😉

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Stichwortsuche

Nichts verpassen

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Kategorien

Allgemein Alltägliches Au Pair Auslandserfahrung Berlin Gastbeitrag Hong Kong Kinderkram Kinderkrankheiten London Ländervergleich Reisen Rückwanderungsbericht Schule Schwangerschaft Suppenkasper-Rezepte Typisch Englisch Vereinbarkeit Über uns

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

© Copyright 2023. Theme by BloomPixel.
 

Lade Kommentare …