Heute lasse ich mal die Bilder für sich sprechen und beteilige mich an der Aktion unter Blogger-Mamas „Unser Wochenende in Bildern“. Unser letztes Wochenende im Mietshaus in London war vom Umzug geprägt, aber auch die Mädels wollen natürlich ein wenig was von Mama und Papa haben. Daher stand für die Kinder Ostereier färben auf dem Programm.
Der Ordnungshüter hatte am Samstagmorgen schon mal alles, was im Tetris-Prinzip unter unserer Dachschräge verstaut war (unserem einzigen richtigen Stauraum: Keller haben die Häuser in den meisten Fällen nicht) runtergetragen, während ich zwei etwas müde Kinder zum deutschen Musikkurs meiner Nachbarin geschleppt habe.
Nachdem der Ordnungshüter nach dem Mittagessen noch mal kurz zu einer Runde Memory verdonnert wurde, für welches sowohl räumlich als auch zeitlich gerade noch Platz war, hat er den Mietwagen, einen mittelgroßen Van, abgeholt. Damit die Kinder nicht raus auf die Straße rennen, während wir das Auto beladen, hatten wir eine Babysitterin bestellt, die an dem Tag das erste Mal richtig alleine auf die Kids aufpassen sollte. Diese ist dann auch gleich mit den zwei etwas knatschigen Kindern zum Spielplatz losgezogen und ich habe schon befürchtet, dass die Mädels es ihr sehr schwer machen. Aber, es hat super geklappt und sie kamen happy, wenn auch k.o., nach fast 2 Stunden zurück!
Nach dem kleinen Umzug am Samstag sieht es nun ein bisschen weniger chaotisch aus, aber es bleibt definitiv auch für das Umzugsunternehmen noch einiges für Donnerstag übrig. Die Männer müssen einige Möbel auseinandernehmen, weil die Treppen viel zu schmal sind, um z.B. unseren Schreibtisch an einem Stück in den ersten Stock zu bringen. Gebucht haben wir die 3 Männer ersteinmal für 5 Stunden. Mal schauen, wie lange sie am Ende wirklich brauchen.
Am Sonntag haben wir eine „Umzugspause“ eingelegt. Die Küche hatte ich schon halbwegs eingeräumt gehabt und der Ordnungshüter hatte bereits alles, was rüber gegangen ist, unters Dach bzw. in das Gartenhäuschen verstaut, so dass wir uns den Tag „Pause“ gegönnt haben. Der Ordnungshüter musste eh noch was arbeiten und war sowas von vermuskelkatert, dass er sich sowieso kaum rühren konnte 😉
Ich bin am Nachmittag mit den Mädels zu einer sehr lieben deutschen Freundin gegangen, die zum Ostereier färben eingeladen hatte. Insgesamt waren wir 4 deutsche Familien und es wuselten 5 kleine Kinder um uns herum, von denen 4 unter 2,5 Jahre alt waren. Ostereier färben mit so vielen kleinen Kindern war natürlich ein ordentliches Chaos! 🙂
Interessanterweise war es die Jüngste, nämlich die Kuschelmaus, die am längsten am Tisch ausgehalten hat und unermüdlich Eier bemalte. Neben den Eiern färbte sie aber natürlich auch noch ihre Hände, Arme und ihr Gesicht. Und an der Einhaltung der Reihenfolge „Pinsel-ins-Wasser-dann-in-die-Farbe-und-anschließend-aufs-Ei“ muss sie noch ein wenig arbeiten. Aber alle hatten einen riesen Spaß und dank der Fliesen auf dem Boden war hoffentlich hinterher für die Freundin das Saubermachen auch nicht zu stressig!
Ich hatte im Vorfeld ein wenig im Internet recherchiert, was die effektvolle aber einfache Gestaltung von schönen Ostereiern angeht (damit eben nicht alle Eier nur blass-rosa-braun sind, wie die der Kuschelmaus) und wurde auf der Seite der Kartenmacherei fündig.

Diese Gummiband-Eier haben wir versucht, nachzumachen. Wir haben aufzutragende Farbe benutzt, aber so schlecht sieht es ja trotzdem nicht aus 😉
Jetzt können wir die nächsten Tage die selbstbemalten Ostereier essen, denn kommende Woche geht es schon nach Berlin! Endlich – wir können es kaum erwarten!
Eure Uta x
Leave a Reply