• London
    • Typisch Englisch
    • Alltägliches
    • Schule
    • Auslandserfahrung
    • Vereinbarkeit
  • LondonLeben-ABC
  • Berlin
  • Au Pair
  • Über uns
    • Ich
    • Die Schnatterente
    • Die Kuschelmaus
    • Der Grinsebär
    • Familienbetriebe – Eigenwerbung erlaubt
    • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz

BerlOndon-Mama

Menu
  • London
    • Typisch Englisch
    • Alltägliches
    • Schule
    • Auslandserfahrung
    • Vereinbarkeit
  • LondonLeben-ABC
  • Berlin
  • Au Pair
  • Über uns
    • Ich
    • Die Schnatterente
    • Die Kuschelmaus
    • Der Grinsebär
    • Familienbetriebe – Eigenwerbung erlaubt
    • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
Home  /  Berlin  /  Rubinhochzeit
Rubinhochzeit
15 Dezember 2014

Rubinhochzeit

Written by Uta
Berlin Berlin, Familie, Heimat Leave a Comment

IMG_1247Meine Eltern haben am Wochenende ihren 40. Hochzeitstag gefeiert! Ich kann nur sagen: Hut ab! Sie haben es geschafft, 6 Kinder so großzuziehen, dass wir alle das Abitur geschafft haben (die letzten 3 sogar mit Auszeichnung: Aber ich bin mir sicher, dass bei unserem Gymnasium entweder die Anforderungen nachgelassen haben, oder der Geschwisterbonus bei der Notenfindung mit reinspielte ;-)).

Es kann nicht alles rosarot sein, in 40 Ehejahren, das ist klar, aber sie leben uns eine intakte Ehe vor, die nur schwer zu erreichen ist (vor allem wenn mein Ehemann alias “der Ordnungshüter” weiter das ganze Wochenende über seine von der Kuschelmaus verbummelte “Magic Hip Hop CD(!)” rummeckert, die er sicher seit 15 Jahren nicht mehr gehört hat und zudem bestimmt eine Sicherheitskopie gemacht hat! Oder über die Tatsache, dass Kochtopfdeckel mit Wasserflecken zurück in die Schubladen geräumt werden… Neeeerv!)

Auch nach der Schule haben wir alle mehr oder weniger zielstrebig unseren Weg gemacht und jeder ist, denke ich, ziemlich zufrieden damit, wo er jetzt steht. Und obwohl in dieser großen Familie alle einen Hang dazu haben, zu machen, wonach ihnen gerade ist, auch wenn das manchmal nicht mit den Wünschen und Vorstellungen der anderen Familienmitglieder konform geht, behalten wir alle das große Ganze im Blick: Die Familie, die uns allen sehr wichtig ist!

Auch die – teilweise angeheirateten – Lebenspartner haben sich bisher alle schnell an den Trubel in unserer Familie gewöhnt und wurden herzlich aufgenommen. Neben den vielen Kindern, die mittlerweile natürlich ausgezogen sind, sich aber teilweise ganz in der Nähe meiner Eltern niedergelassen haben und den – verhältnismäßig eigentlich noch nicht so vielen aber hoffentlich bald mehr werdenden – Kindeskindern, leben 9 Haustiere bei meinen Eltern! Da kann man sich vorstellen, was für ein Tohuwabohu dort herrscht, wenn sich alle regelmäßig bei meinen Eltern einfinden! Witzigerweise habe ich mehrere Freunde, die trotz dessen oder gerade wegen dieses Trubels super gerne zu uns zu Besuch kommen, weil sie sich total wohl fühlen 🙂

Seit dem Abitur haben ich nicht mehr in Berlin gewohnt, bin also schon lange “nur Besucher” in Berlin. Bis auf eine Schwester haben alle in Berlin studiert und waren nur mal für ein Auslandsjahr woanders. Eine Schwester wird nun aber nach Süddeutschland ziehen, um dort zu arbeiten. Auweia – nicht nur die Neffen, die die Tante ja regelmäßig sehen, auch meine Schnatterente findet das richtig blöd und sagt, dass sie nicht wegziehen darf, “da sie ja sonst nicht mehr zum Mittagessen kommt” (Hotel Mama nutzt nicht nur diese Schwester nach ihrem Auszug noch regelmäßig ;-)). Naja, es geht ja nur nach Süddeutschland, da war unser Aufenthalt in Hong Kong eine andere Nummer und wir haben es auch geschafft, regelmäßig nach Hause zu kommen 🙂

Wenn wir nach Hause kommen, freuen sich alle, aber das schöne ist, dass alles seinen gewohnten Gang nimmt und kein Bohei um uns gemacht wird! Meine Eltern und Geschwister arbeiten/studieren, die Neffen gehen in den Kindergarten und wir machen worauf wir Lust haben. Langweilig ist uns jedenfalls nie, denn es sind noch so gut wie alle Spielsachen von uns vorhanden (und oft sind die soviel schöner als das billige Plastikzeug, dass man heute kaufen kann: siehe zum Beispiel die hässlichen “My little Pony” von heute!). Und nachmittags finden sich dann immer ein paar Tanten und Cousins zum spielen ein. Außerdem treffen wir uns oft mit meinen alten Freunden, von denen ja auch schon viele Kinder haben.

Ich kann es kaum erwarten, über Weihnachten für 2 Wochen nach Hause zu fahren und auch ein bisschen Hotel Mama zu genießen, während die Kinder von den Großeltern, Tanten, Onkels und Cousins bespaßt werden! Jippieeeehhh!

Eure Uta x

 

Merken und Weitersagen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Uta

 Previous Article Nativity Play (Krippenspiel)
Next Article   Auswanderungs-ABC

Related Posts

  • Unsere Erfahrung mit Neugeboreneninfektion – Eine Erfahrung die wir uns gerne gespart hätten

    26. September 2018
  • Schwerer Abschied aus Berlin

    13. September 2018
  • Geburtsbericht von Baby Nummer 3

    20. August 2018
  • Ostern in Berlin

    6. April 2018

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Folge uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter


Ich heiße Uta, bin 39 Jahre alt, verheiratet habe zwei Töchter und bin mit dem 3. Kind schwanger. Ich blogge über unser Familienleben zwischen London, wo wir leben und Berlin, wofür unser Herz schlägt!

Beliebteste Beiträge

  • Unsere Erfahrung mit Neugeboreneninfektion - Eine Erfahrung die wir uns gerne gespart hätten
  • Mutterschutz in England - WMDEDGT
  • Gastbeitrag: Mein Brexit Abenteuer - Rückwanderung aus England nach Deutschland

Letzte Beiträge

  • Londontour für Kinder auf deutsch
  • Lockdown in London 2020 – so erlebten wir ihn als Familie
  • Glücksorte in London – Mein Buchtipp!

Schlagwörter

Abnehmen Arzt Au Pair Ausflüge Ausgehen Auslandserfahrung Auswanderungs-ABC Babysitter Berlin Bilingual Brexit Deutsche Traditionen Englische Traditionen Entwicklungsphasen Expats Familie Familienfreundlicher Urlaub Familienzeit Ferien Fitness Gastbeitrag Geburtstag Heimat Hong Kong Kinderbetreuung Kindergarten Kindergeburtstag Kinderkrankheit London Ländervergleich Nanny Neuer Job NHS Schule Schwangerschaft Sprachen Suppenkasper-Rezept Trauer Trotzphase Typisch Englisch Umzug Urlaub Vereinbarkeit Weihnachten WMDEDGT

Dir gefällt die Seite? Schenke ihr ein “Like”

Dir gefällt die Seite? Schenke ihr ein “Like”

Archive

Expatmamas. Im Ausland zuhause

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

© Copyright 2014. Theme by BloomPixel.
This site uses cookies: Find out more.