• London
    • Typisch Englisch
    • Alltägliches
    • Schule
    • Auslandserfahrung
    • Vereinbarkeit
    • Au Pair
    • Rückwanderung
  • LondonLeben-ABC
  • Berlin
  • Über uns
    • Ich
    • Die Schnatterente
    • Die Kuschelmaus
    • Der Grinsebär
    • Familienbetriebe – Eigenwerbung erlaubt
    • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz

BerlOndon-Mama

Menu
  • London
    • Typisch Englisch
    • Alltägliches
    • Schule
    • Auslandserfahrung
    • Vereinbarkeit
    • Au Pair
    • Rückwanderung
  • LondonLeben-ABC
  • Berlin
  • Über uns
    • Ich
    • Die Schnatterente
    • Die Kuschelmaus
    • Der Grinsebär
    • Familienbetriebe – Eigenwerbung erlaubt
    • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
26 April 2015

AuPair Regeln

Alltägliches, Au Pair, Hong Kong, Kinderkram Au Pair, Hong Kong 18 Comments
AuPair Regeln
(c) www.servihogar.org

Unser neues AuPair Anne ist seit zwei Wochen bei uns und lebt sich bisher sehr gut in die Familie ein. Die Kinder mögen sie und umgekehrt ist es auch so. Bevor ich sie am vergangenen Montag das erste Mal mit den Kids alleine gelassen habe, weil das mein erster Arbeitstag war, habe ich schriftlich einige Regeln und Uhrzeitvorgaben festgehalten. Insgesamt war die Liste am Ende ganze drei Seiten lang und ich hatte etwas Bedenken, dass ich sie damit verschrecken würde! Aber sie fand das völlig in Ordnung, zumal viele Dinge für sie sowieso selbstverständlich waren.

Ein paar Au Pair Regeln sollten schriftlich festgehalten werden

Ich habe Regeln vor allem über Sicherheitsvorkehrungen im Haus und außerhalb des Hauses niedergeschrieben, weil ich meine Chaoten eben am besten kenne und weiß, in welchen Situationen sie wie handeln. Als Mutter hat man, was das angeht, ja einen riesen Vorteil: Am Anfang machen die Babys im Grunde keine „gefährlichen“ Dinge und höchstens man selbst könnte zur Gefahr werden ;-). Aber je mobiler sie werden und ihre Gegend erkunden, umso mehr „Gefahren im Haushalt“ tauchen „urplötzlich“ auf!

Meine Umsicht, was die Gefahrenprävention angeht, ist somit gleichzeitig mit der Neugier der Babys mitgewachsen (zum Glück im gleichen Tempo, so dass wir ohne große Blessuren davon gekommen sind!) und ich kann sicherlich am besten einschätzen, wo Gefahr droht. Daher waren mir diese Punkte sehr wichtig.

Außerdem enthielten die Regeln einen Absatz über Aufgaben im Haushalt, ihre Freizeit sowie Finanzielles. Allgemeine Hausregeln waren auch noch dabei. Ich werde diese Regeln hier jetzt nicht veröffentlichen, weil das ja doch sehr persönliche Regeln sind. Aber wenn jemand ein AuPair einstellt und Interesse an unseren Regeln hat, kann ich meine Liste als „Beispiel-Regeln“ gerne per Email verschicken – einfach hier unten ein Kommentar hinterlassen 🙂

Das erste Au Pair ist nicht die erste „live-in“ Hilfe für uns

Auch, wenn Anne unser erstes AuPair ist, ist diese Situation nicht ganz neu für mich. Ich hatte schon einmal zwei Jahre lang eine „Angestellte“, die bei uns im Haushalt lebte. Unsere philippinische Maid in Hong Kong. Obwohl es zwei sehr, sehr unterschiedliche Modelle sind, bin ich auch bei unserer Maid ganz gut gefahren, ein paar Dinge schriftlich festzuhalten.

Ich konnte mir zu Beginn in Hong Kong nicht vorstellen, dass eine fremde Person 24/7 um uns herum ist und dann auch noch in einem kleinen Kämmerchen hinter der Küche schlafen muss. Ich wollte mich lieber um eine Putzfrau bemühen, die mir ein wenig mit dem Haushalt hilft und um eine Babysitterin. Erst durch einen Grillabend bei einem Kollegen des Ordnungshüters, wo deren Maid sich rührend um die zu der Zeit extrem fremdelnde Schnatterente gekümmert hat, hat mir gezeigt, dass es vielleicht doch gut ist, eine feste Bezugsperson im Haushalt zu haben, die dann wirklich auch Teil der Familie ist.

Die Schwester dieser Maid war gerade auf Jobsuche. Das traf sich gut, denn so konnte ich der Maid unseres Kollegen unsere Wohnung und das Mini-Zimmer zeigen, in dem ihre Schwester schlafen müsste. Das war mir echt sehr unangenehm. Allerdings verstand die Maid mein Problem gar nicht, weil diese Mini-Zimmer mit Naßzelle einfach Standard sind in Hong Kong und sie meinte, es wäre sogar super, dass ihr dieses „Reich“ ganz alleine gehörte. Viel später habe ich erst mitbekommen, dass viele Expats ihre Maid nicht mehr bei sich wohnen haben wollen und für eine nicht unerhebliche Menge an Geld ihrem Maids ein Bett in einem Maids-Apartment mieten. Da schlafen gerne in einem kleinen Schlafzimmer mit 3 Doppelstockbetten 6 Maids in einem Raum und teilen sich mit den 6 weiteren aus dem anderen Zimmer eine Küche und ein Bad.

Ja, dann hatte es unsere Maid vermutlich gar nicht so schlecht!

So zog unsere erste Live-In Hilfe in Hong Kong bei uns ein

Wir haben also die Schwester eingestellt und sie mit gebührendem Respekt behandelt und versucht, sie zu einem Teil der Familie zu machen. Sie hat es allerdings bevorzugt, kein Verhältnis auf Augenhöhe mit uns aufzubauen, sondern hat uns leider über sich gestellt und wollte z.B. partout nicht mit uns am Tisch essen. Das war für mich wirklich seeehhhr gewöhnungsbedürftig zumal sie 12 Jahre älter und mit drei Kindern auch viel erfahrener als ich war. Ich bin daher nun sehr froh, dass sich Anne wie ein Familienmitglied in unserem Haus bewegt und wir uns auch so verhalten.

Obwohl der Job „Maid in Hong Kong“ und „AuPair in Europa“ unterschiedlicher kaum seien könnte, habe ich vor der Formulierung der AuPair Regeln das Dokument gesucht, dass ich damals in Hong Kong von einem Bekannten zugeschickt bekommen habe und die so oder so ähnlich vielfach für die Hong Konger Maids verwendet werden.

Wie man sich vorstellen kann, habe ich die allerwenigsten Regeln von den unten aufgeführten „allgemeinüblichen Regeln für Maids“ oder Helper, wie sie auch genannte werden, für Anne übernommen! Und ich möchte betonen:

Wir haben die unten stehenden Regeln für unsere philippinische Maid NICHT verwendet, sondern eine deutlich abgeschwächte Version benutzt, weil manche Regeln einfach inakzeptabel sind!

Ich stelle diese Regeln dennoch hier vor, damit sich diejenigen, die nach Hong Kong gehen und darüber nachdenken, eine Maid einzustellen, ein Bild davon machen können, wie das zusammenleben mit Maids ist. Ich bin mir nämlich sicher, dass sich kaum eine Maid an solchen krassen Regeln stören würde! Für sie ist es natürlich, dass ihre „Empoyer“ solche Dinge von ihnen verlangen!

Zu froh sind sie darüber, überhaupt einen der sehr beliebten Maid-Jobs in Hong Kong zu „ergattern“! Die Philippinen gehören zu den ärmsten Ländern der Welt und es ist wirklich einfach traurig, dass das von vielen Leuten in anderen Ländern schamlos ausgenutzt wird und sie manchmal unter sehr schlimmen Lebensbedingungen sehr hart arbeiten müssen und dafür auch noch schlecht bezahlt werden!

Und so sieht eine beispielhafte Originalliste der Regeln für Maids/Helper in Hong Kong aus, die ich auf keinen Fall eins zu eins übernehmen konnte und auch nicht übernommen habe!

Die Helper’s Duties sind nicht mit unseren Au Pair Regeln vergleichbar

Good performance and observance of employer’s instructions are basic requirements of a helper.  Please follow the rules set out below during your employment.

1 Absolute cleanliness in appearance and work. Please take a shower everyday and wash your hair at least every other day. Wear T-Shirts with sleeves and long trousers or jeans during work hours.
2 No make-up (including nail lacquer) at work. Finger and toe nails must be kept short and clean.Tie your hair up whilst working.
3 You can use the washing machine for your clothing, towels and bed sheets when necessary. Please use the washing machine, detergent and softener economically and wash your clothes together. Change your bedding once a week.
4 You should be obedient, honest and take initiative in your behavior.
5 Theft is a crime – you will be reported to the police and dismissed immediately if you are found guilty.
6 Do not leave the apartment without permission.
7 Do not give our telephone numbers and address to anybody. Give it to close relatives for emergency purposes only – you must tell us whom you have given the telephone numbers and the address to.
8 Mail from overseas family and friends are fine.
9 You may have long phone conversations, listen to music or do other things you wish when you are off duty BUT NOT when you are on duty. Keep phone conversations short while on duty.
10 You will need to attend to the children.
11 No guests or visitors to the apartment at any time.
12 No smoking or alcoholic drinking.
13 Do not fall into the habit of borrowing money from anyone.
14 Do not give your passport to anybody. You are required to present your passport to us when asked to do so.
15 Speak in English in our presence, including when you’re alone with Children.
16 We are concerned about your safety. On your day-off, do not leave the apartment until 8:00am earliest and return home no later than 10:00pm. You are not allowed to stay overnight.
17 In general, your weekly day off is Sunday but maybe swapped to weekday at employer’s request. Statutory holidays may be granted before or after the prescribed holidays depending on employer’s discretion.

 

Caring for children

1 Take good care of Children with full attention at all times. Children are always the first priority. Stop housework to attend to the child whenever necessary.
2 NEVER leave them alone or unattended.
3 Report immediately to us if there is any abnormal behavior, body temperature and illness.
4 Give medicine according to the doctor’s or our instructions.
5 Take good care of the children according to our instructions – DO NOT SPOIL;Be patient and friendlyPut a Smile on your faceDo not give whatever they askDo not help them on tasks if they can achieve themselves.
6 Be sensitive to the temperature – if it is too hot or too cold – add or reduce children’s clothing/adjust blankets/open or close windows or air-conditioners. This is very important.
7 NEVER go out with children without permission.
8 Children can watch TV, play computer/TV games or movies when we are home or with our permission. You can play his DVDs, switch on baby channels or switch on TV games during day time but restrict reviewing of no more than 1 hour a day.
9 Maintain the children in a good posture when eating and later reading and writing. Place them in high chair for feeding solid or snack.
10 Make sure there is adequate lighting when children watch TV, read, draw, write or play piano.

 

Important points to remember

1 Take good care of all items. Report damages to us immediately.  We will deduct amounts from your salary to replace household items damaged as a result of your negligence. So, be extra careful in handling porcelain, crystals and electrical appliances.
2 Let us know when household items need replacing or adding. You will give us a shopping list every Friday.
3 No contents of the apartment are allowed to be taken away or removed without permission.
4 Use separate towels for different purposes: Moping the floor; Cleaning furniture; Cleaning dining table; Drying dishes.
5 NEVER let strangers into the apartment. Call and seek confirmation from us before you open doors to strangers.
6 You must not open drawers and closets in our bedrooms without our permission except to put back freshly laundered clothes.
7 Before retiring or leaving the house, the following must be checked, closed or switched off:- Gas stove; Water taps; Windows; Electrical appliances; Front doors are locked; Water boiler.
8 You may rest at around 21:30pm if there is no more work to be done. You will stay in the kitchen area until you retire to your room.

Die Regeln sind echt abartig, und ich hoffe, dass sich das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und philippinischer Maid mittlerweile geändert hat. Zumindest haben sie die Regel eingeführt, dass Philippinas nach soundsovielen Jahren Aufenthalt in Hong Kong die Permanent Residency beantragen können und damit dürfen sie auch dann in Hong Kong bleiben, wenn sie gerade keinen Job haben.

Eure Uta x

Merken und Weitersagen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Related Posts

  • WMDEDGT – Von Fuchsbesuch bis Pubabend

    5. Oktober 2017
  • Neuer Job in London – WMDEDGT

    5. Juni 2017
  • Warum es hier gerade so ruhig ist

    27. Mai 2017

18 Comments

  1. Kathi Reply to Kathi
    27. Februar 2020 at 20:33

    Hallo Uta!
    Vielen Dank für deinen schönen, ehrlichen, informativen Bericht!
    Einerseits werde ich ganz nervös wenn ich an unser erstes Aupair denke, andererseits fühle ich mich aber auch total bestätigt und freue mich sehr auf die Zeit!
    Ich möchte (so gut es eben geht) vorbereitet sein und lese und lese und lese
    Gerne würde ich auch mal die „Regel“ lesen, von denen du schreibst und die euch so geholfen haben. Danke!
    Alles Gute Weiterhin!
    Kathi

  2. Melanie Reply to Melanie
    11. Februar 2020 at 4:34

    Liebe Uta,
    auch wir bekommen demnächst ein Au Pair. Sie kommt aus Kolumbien.
    In den Skype Gesprächen kam auch schon das Gespräch nach Regeln auf, wo uns dann klar wurde, dass wir uns noch nicht genug damit beschäftigt haben. Daher wären eure Regeln eine große Hilfe für uns, wenn wir jetzt unsere eigenen erstellen wollen.
    Über eine E-Mail würde ich mich sehr freuen
    LG Melanie

    • Angelika Reply to Angelika
      23. Juni 2021 at 21:46

      Hallo Uta,
      Da wir gerade ein Aupair bekommen haben, würde ich mich sehr freuen (und es würde uns bestimmt sehr helfen), deine Regeln zugeschickt zu bekommen.
      Vielen lieben Dank!
      Angelika

      • Uta Reply to Uta
        3. Juli 2021 at 12:41

        Hi,

        klar schicke ich dir gerne die Au Pair Regeln. Ich hoffe sie helfen euch.

        Viel Glück mit dem Au Pair und viele Grüße,
        Uta

        • Gerd Reply to Gerd
          16. Januar 2022 at 22:00

          Hi Uta,

          Das sind ja wirklich mal „spannende“ Themen die da in Hong Kong geregelt wurden. Kann mir vorstellen, das man da ganz schön verhandeln muss. Die auf Aupair und vor allem Deutschland angepasste Version würde mich auch interessieren. Vermute man macht so viel intuitiv, dass es sehr hilfreich ist zu lesen was ggfs erwähnenswert ist 🙂

          Viele Grüße
          Gerd

          • Uta
            6. Juni 2022 at 7:45

            Hallo Gerd,

            ich habe deinen Kommentar leider jetzt erst gelesen. Ich schicke dir aber gerne unsere Au Pair Regeln per Email.

            Viele Grüße,
            Uta

  3. Alma Reply to Alma
    15. Juni 2019 at 7:24

    Hallo Uta,
    wirklich sehr hilfreich dein Blog. Da wir nächsten Monat ein Au Pair Mädchen bekommen, wäre ich sehr dankbar falls du mir deine Regeln schickst. Vielen Dank & liebe Grüße,
    Alma

  4. Katja Reply to Katja
    21. Januar 2019 at 20:42

    Hallo Uta,
    wir sind Anfänger mit Au-Pairs und bekommen in 4 Wochen ein Mädel aus Indonesien. Eine erste Hilfe habe ich schon in deinem tollen Blog erhalten. Über deine Regeln würde ich mich freuen, einfach um einen groben Leitfaden für eine hoffentlich wunderbare gemeinsame Zeit zu haben.
    Lieben Dank und Grüße,
    Katja

    • Uta Reply to Uta
      22. Januar 2019 at 12:06

      Hallo Katja,

      schön, dass du schon einige Infos hier gefunden hast. Ich habe dir die Au Pair Regeln zugeschickt.

      Viel Glück mit dem neuen Au Pair und viele Grüße aus London,
      Uta

  5. Judith Reply to Judith
    22. September 2018 at 16:56

    Hallo Uta, auch ich werde ab nächste Woche ein Aupair-Mädchen aus Simbabwe willkommen heißen. Könntest du mir deine Regeln schicken?

    Vielen Dank,
    Judith

    • Uta Reply to Uta
      25. September 2018 at 17:03

      Hallo Judith,

      die Regeln schicke ich dir gerne. Sind allerdings auf deutsch weil wir ja immer deutsche Au Pairs haben 🙂
      Viel Glück mit eurem neuen Au Pair!
      Liebe Grüße
      Uta

  6. Sabine Sawall Reply to Sabine
    26. Februar 2018 at 19:46

    Hallo!
    Gerne würde ich die Au-pair-Regeln einsehen, könntest Du mir die schicken, wir haben seit ein paar Wochen ein Au-pair, es läuft ganz gut, aber es hakt noch an der einen oder anderen Stelle, zum Beispiel in puncto Sauberkeit und Ordnung.

    Vielen Dank!
    Sabine

    • Uta Reply to Uta
      26. Februar 2018 at 20:55

      Hallo Sabine,

      ich habe dir unsere Hausregeln per Email geschickt!

      Liebe Grüße aus London und viel Glück bei der „Erziehung“ 😉

  7. Michelle Reply to Michelle
    5. August 2015 at 2:24

    Hallöchen, seid ihr zufällig immernoch auf der Suche? 🙂

    • Uta Reply to Uta
      10. August 2015 at 18:23

      Hallo,

      es sieht im Moment so aus, als sollten wir schon ein AuPair gefunden haben. Aber ich habe eine bekannte deutsch/englischen Familie in Wimbledon, die ebenfalls sucht und ich leite gerne deine Bewerbung weiter 🙂

  8. Verena Reply to Verena
    27. Juni 2015 at 5:38

    Danke, dass Du mir Deine Liste geschickt hast. Sehr hilfreich. Ich kann mir vorstellen, dass es mir sehr komisch vorkommen wird, einem Au Pair so genau auseinanderzusetzen, wie wir Sachen machen, man kommt sich dann so penibel und unangenehm vor, andererseits: Ich glaube, beide Seiten werden am glücklichsten, wenn es klare Vorgaben gibt. Wie lange wird Euer Au Pair denn bleiben?

  9. Pingback: Au Pair Suche in London - BerlOndon-Mama
  10. Pingback: So iss´es bei uns in London - BerlOndon-Mama

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Stichwortsuche

Nichts verpassen

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Kategorien

Allgemein Alltägliches Au Pair Auslandserfahrung Berlin Gastbeitrag Hong Kong Kinderkram Kinderkrankheiten London Ländervergleich Reisen Rückwanderungsbericht Schule Schwangerschaft Suppenkasper-Rezepte Typisch Englisch Vereinbarkeit Über uns

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

© Copyright 2023. Theme by BloomPixel.
 

Lade Kommentare …